Aufgaben

Hier haben wir ein paar Problemschachaufgaben des deutschen Altmeisters Adolf Anderssen (*06.07.1818 in Breslau, + 13.03.1879 ebenda) wiedergegeben.

Anderssen hat diese und viele andere Aufgaben bereits vor seinen großen Turniererfolgen im Jahre 1842 in seiner Abhandlung „Aufgaben für Schachspieler“ veröffentlicht.

In allen fünf Stellungen ist Weiß am Zug und setzt seinen Gegner in drei Zügen matt.

Die Lösungen folgen im Anschluss an die Aufgaben.

Aufgabe 01:

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Anderssen-Aufgabe-001.png

Aufgabe 02:

Aufgabe 03:

Aufgabe 04:

Aufgabe 05:

Lösungen

Aufgabe 01:

1.Da5+ Weiß bringt ein Hineinziehungsopfer aufs Brett! 1…Kxa5 Nach 1… Kb7 ergibt sich mit 2.Db6# ein Schwalbenschwanzmatt. 2.Ta4+ Auch die zweite Schwerfigur wird
geopfert! 2…bxa4 3.b4# Und die schwarzen Schwerfiguren sind machtlos. 1-0

Aufgabe 02:

1.De7+ Durch dieses nette Hineinziehungsopfer gewinnt Weiß ein entscheidendes Tempo. 2…Kxe7 Bei 1…Kg8 folgt natürlich 2.Dg7#. 2.c8=S+ Diese Unterverwandlung mit Abzugsschach ist vernichtend. 2…Ke8 3.Sd6# Diese Aufgabe lehrt, dass
Bauernumwandlungen schon damals in Mode waren. 1-0

Aufgabe 03:

1.Df5+ Durch dieses Damenopfer kommt es zur Blockade des Feldes f5, wodurch in der Folge die Gäule Alles niedertrampeln. 2…exf5 (1… gxf5 2.Sf6+ Kf4 3.Sxe6#) (1…Sxf5 2.Sf6+ Kf4 3.Sxe6#) 2.Sf6+ Kf4 3.Se6# Ein schöner Einsatz der weißen Kavallerie. 1-0

Aufgabe 04:

1. Kb1 Versetzt Schwarz in Zugzwang, ohne dass der Turm über h2 mit Schach ins Spiel kommen kann, wodurch das Mattsetzen länger dauert. 1…Lh5 Andernfalls folgt Matt im nächsten Zug.
Hier sind einige Beispiele: 1…Th2 2.Lxg7# oder 1…Lb5 2.Sf7# (2.Sg6#) oder 1…Se6 2.Tg8#. 2.Tg6 Unterbricht die Diagonale des Läufers, wodurch das Matt durch 3.Sf7# droht. 2…Lxg6+ Verhindert zwar 3.Sf7#, was aber ein anderes Springermatt möglich macht. 3.Sxg6# 1-0

Aufgabe 05:

1. Dxb6 Dies droht Matt im nächsten Zug durch 2.Dxa7. 1…axb6 2.Sc6+ Ka8 3.Sxb6# Ein Matt mit zwei Springern, ist also doch möglich, auch wenn die besten Züge gemacht werden. Hier gibt es allerdings mit dem Rappen auf b7 eine Figur, die eine entscheidende Hilfestellung leistet. 1-0